Wir Lehrer, Kinder und Eltern pflegen einen freundlichen und respektvollen Umgang miteinander.
Wir wollen miteinander und voneinander lernen:
Schülerpatenschaften fördern das soziale Lernen.
Eltern unterstützen bei schulischen Aktionen den Lernprozess.
Wir wollen einen regelmäßigen und offenen Erfahrungsaustausch innerhalb des Kollegiums und auch mit den Eltern als unseren Erziehungspartnern.
In pädagogischen Beratungsgesprächen wollen wir aktuelle schulische Belange ansprechen und Erfahrungen austauschen.
Wir unterstützen die Kinder in ihrem Bemühen, bestmögliche Leistungen zu erbringen:
Motivation, Differenzierung, Lob, abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung, Lebensnähe und Raum für selbstständiges Handeln und Denken sind für uns keine Schlagworte sondern Unterrichtsprinzipien.
Bewegung im Unterricht soll ein alltägliches Prinzip sein:
Durch regelmäßige Bewegungspausen mittels Bewegungsliedern und -spielen im regulären Schulalltag beugen wir dem Bewegungsmangel vor.
Wir wollen eine lesefreundliche Schule sein:
Wir legen Wert auf verlässliche Lese- und Vorlesezeiten.
Eine enge Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei ist selbstverständlich.
Wir fördern die musikalische und künstlerische Begabung:
Durch verschiedene Angebote unterstützen wir das Erleben und die aktive Auseinandersetzung in diesem Bereich.
Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen ist uns wichtig:
Wir pflegen einen intensiven Kontakt und Austausch mit den Kindergärten, um die künftigen Schulkinder bestmöglichst auf den Schuleintritt vorzubereiten.
Wir wünschen uns für unsere Schüler sinnvolle Freizeitbeschäftigungen und arbeiten deshalb mit Lorcher Vereinen und Einrichtungen zusammen.